Antivirenprogramme werden jedes Jahr neu getestet. Dazu gehören Tests von Chip, PC-Welt oder der Stiftung Warentest, die 2022 ganze 29 Antivirenprogramme getestet hat. Das diesjährige Testergebnis wurde allerdings noch einmal überarbeitet. Der Grund, das Testurteil für die Kaspersky-Programm wurde zurückgezogen.
Testsieger Antivirenprogramme 2022
Die 3 Testsieger für Privatanwender heißen F-Secure Safe (Note: Gut 1,6), Bitdefender Internet Security ( Note: Gut 1,7) und ESET Internet Security, (Note: Gut 1,8). Getestet wurden 20 Programme für das Betriebssystem Windows und 9 Programme für MacOS. Insgesamt 8 Antivirenprogramme für Windows schützen sehr gut. Hierzu zählen u.a. zwei kostenlose Virenschutzprogramme.
Testergebnis – 29 Virenschutzprogramme im Vergleich
Testkriterien waren:
- Wie schnell sind die Virenscanner?
- Wie gut ist der Pishingschutz?
- Lässt sich die Antivirensoftware leicht und intuitiv bedienen?
- Ist die angebotene Hilfe verständlich?
- Wie stark belastet der Virenschutz den Rechner?
- Was kostet die Antivirensoftware?
Testergebnis kostenlose Antivirenprogramme
Testergebnis zeigt das auch kostenlose Antivirenprogramme guten Schutz bieten und oft ausreichend sind. Die Testsieger bei den kostenlosen Virenschutzprogrammen sind Avast Free Antivirus (Note: Gut 2,0), AVG AntiVirus Free, (Note: Gut 2,0) und Bitdefender Antivirus Free Edition, (Note: Gut 2,0).
Microsoft Windows Defender nur in Kombination mit einer Antivirensoftware
Microsoft Windows Defender, der sich automatisch in der Windows 10 Software befindet, bieten keinen optimalen Schutz. Deshalb sollte eine der getesteten Antivirenprogramme zusätzlich verwendet werden. In der Regel sollte nur eine Software installiert werden, diese aber regelmäßig mit den bereitstehenden Updates versorgt werden.
Foto: pixelcreatures by pixabay