Spätestens 2024 wird aus „eBay Kleinanzeigen“ dann kleinanzeigen.de. Ebay Kleinanzeigen ist das größte Kleinanzeigenportal in Deutschland. Seit 2020 gehört es bereits zum norwegischen Konzern Adevinta. Logo, Markenauftritt und auch der Domainname können noch bis 2024 vom neuen Eigentümer genutzt werden.
Aus eBay Kleinanzeigen wird Kleinanzeigen.de

Jetzt teilte eBay Kleinanzeigen mit, das man Schritt für Schritt neue Funktionen und auch den Namen ändern wird. Aus eBay Kleinanzeigen wird dann nur noch Kleinanzeigen. Die Domain kleinanzeigen.de hat sich bereits gesichert. Spätestens 2024 wird die Webseite dann nur noch unter kleinanzeigen.de erreichbar sein.
Direkt kaufen bald möglich
Eine der neuen Funktionen wird „Direkt kaufen“ sein. Mit „Direkt kaufen“ sollen Kauf und Verkauf schneller, unkomplizierter, stressfreier und sicherer werden. Die Frage „Was ist letzer Preis?“, kennt wohl jeder Kleinanzeigen-Nutzer. Private Verkäufer, können ihre Angebote mit einem Festpreis einstellen. Interessenten können dann direkt kaufen – ohne vorherige Kontaktaufnahme oder lange Verhandlung. Für zusätzliche Sicherheit sorgt die Funktion „Sicher bezahlen“, die ja bereits jetzt schon verfügbar ist. Dabei tritt das Kleinanzeigenportal als Treuhänder auf und behält die Kaufsumme solange, bis der Käufer den Warenerhalt bestätigt.
2-Faktor-Login für mehr Sicherheit
Identitätsdiebstahl war nicht nur auf eBay Kleinanzeigen immer wieder ein großes Problem. Auf kleinanzeigen.de soll die Zwei-Faktor-Authentifizierung eingefügt werden. Die zweite Authentifizierung, wie z.B. eine Bestätigung über das Handy, wird immer dann eingefordert, wenn es zu Auffälligkeiten kommt.
Telefonnummer nicht mehr sichtbar
Die Telefonnummer, so der Plan, soll in den Kontaktdaten nicht mehr zu sehen sein. Das Eingabefeld für die Telefonnummer wird komplett entfernt. Es besteht aber weiterhin die Möglichkeit, seine Telefonnummer im Text der Kleinanzeige anzugeben.
Welche Alternativen gibt es zu Kleinanzeigen?
Wer die diversen Kleinanzeigenportale wie z.B. eBay Kleinanzeigen, in Zukunft kleinanzeigen.de, nicht nutzen möchte, kann auf zahlreiche Alternativen zurückgreifen. In den sozialen Medien wie Facebook oder Instagram finden Sie ebenso Interessenten und Abnehmer für Dinge die Sie verkaufen möchten. Bei hochpreisigen und seltenen Artikeln bieten sich auch Auktionshäuser wie Catawiki (nur online) oder Händler/Aufkäufer in Ihrer Region an. Zudem gibt es für fast jedes Interessengebiet (Kunst, Uhren, Oldtimer etc.) spezielle Internetportale und Marktplätze.